Reitschule & Kursangebot
Reiten lernen mit Islandpferden
Annika Klieber ist unsere Reitlehrin, IPZV-Trainer B. Wir freuen uns sehr darüber, dass sie den Unterricht am Hof Tannenwald übernehmen wird. Unten erfahrt ihr mehr. Sie stellt sich vor und schreibt, was ihr beim Unterricht wichtig ist.
Sie wird die Kurse demnächst übernehmen. Gerne kann schon eine Kontaktaufnahme stattfinden:
E-Mail:
a.klieber@web.de, mobil/WhatsApp:
+49 1575 6184499
Über mich – Annika Klieber
Die Liebe zu Pferden begleitet mich seit ich denken kann – meine Mutter hat sie mir sozusagen in die Wiege gelegt. Mit vier Jahren begann ich mit Voltigieren und kurz darauf durfte ich auch am Reitunterricht teilnehmen.
Mit neun Jahren begegnete ich auf dem Islandpferdegestüt Hirtenhof zum ersten Mal den Isländern – und war sofort fasziniert. Ihre Kraft, ihr Mut, ihr Temperament und ihre
Leistungsbereitschaft haben mich in ihren Bann gezogen. Zum Glück konnte ich meine Eltern bald von einem eigenen Islandpferd überzeugen.
2002 zog meine erste Islandstute Litfrid vom Gut Tiergarten, genannt Gusti, bei uns ein. Mit ihr durfte ich alles erleben, was man sich als Pferdemädchen nur wünschen kann –
Wanderritte, Turniere, Faschingsumzüge, Strandritte und die ersten selbst gezogenen Fohlen. Heute genießt sie ihre wohlverdiente Rente.
Schon früh wusste ich, dass ich gerne mein Hobby zum Beruf machen möchte. 2013 habe ich die Prüfung zum IPZV-Trainer C abgelegt, drei Jahre später folgte der IPZV-Trainer B. Auf verschiedenen Gestüten konnte ich wertvolle Erfahrungen in der Ausbildung junger Pferde, im Erteilen von Reitunterricht und im Beritt sammeln.
Seit 2023 bin ich selbstständig als Reitlehrerin und Bereiterin tätig und freue mich, nun auch am Islandpferdegestüt Tannenwald Unterricht zu geben.
Im Unterricht ist es mir wichtig, dass sowohl der Reiter, als auch das Pferd Spaß am Lernen haben. Dabei steht das Vertrauen zwischen Reiter und Pferd an erster Stelle.
Egal auf welchem Stand ihr euch befindet und was euer Ziel ist, wir finden gemeinsam den Weg, der zu euch passt.
Was macht meinen Reitunterricht aus?
Mir ist es besonders wichtig, dass die Reitschüler ein breit gefächertes Wissen rund ums Pferd erlernen. Daher lege ich großen Wert auf Abwechslung – sowohl für unsere Pferde, als auch für die Reitschüler. Der Unterricht umfasst verschiedene Lehrinhalte, die für eine ganzheitliche Ausbildung sorgen, was bedeutet, dass nicht immer jeder Reitschüler die gesamte Unterrichtszeit auf dem Pferd verbringt.
Mögliche Unterrichtsinhalte
- Reitunterricht auf Reitplatz oder Ovalbahn
- Bodenarbeit
- Longen-/Doppellongentraining
- Ausritte
- Cavaletti-/Stangenarbeit
- Sitzschulung
- Reiten ohne Sattel
- Reiten am Halsring
- Trailparcours
- Einheiten zu Pflege/Umgang mit dem Pferd
- Theorieeinheiten
Kurstermine und Veranstaltungen 2025
Die Kurse sind vorrangig für die Einsteller und Reitschüler des Hofes Tannenwald angedacht, aber wir freuen uns auch über Interessenten, die von außerhalb kommen.
JANUAR - APRIL
Nächstes Jahr noch nicht geplant
MAI - AUGUST
Nächstes Jahr noch nicht geplant
SEPTEMBER – DEZEMBER
27.09.2025
Reiterrallye
13.12.25
Weihnachtsmarkt auf dem Hof
Learning-by-doing
Expertenteam
Ein sicherer Umgang mit dem Pferd und das Verstehen des Wesens sind die Grundlage für eine harmonische Zusammenarbeit.
Abzeichen
Schulpferde
9
Klar gibt es da auch unterschiedliche Meinungen.
Das gleiche Ziel vor Augen zu haben!
Heike Lebherz, FNbuch Sichtweisen
heißt auch :
sich schmutzig machen,
die „Designer-Jeans“ mit dem Leben konfrontieren.









